



Cornu aspersum – die gefleckte Weinbergschnecke aus dem steirischen Thermenland
Die Cornu aspersum (früher Helix aspersa), auch bekannt als gefleckte Weinbergschnecke, ist eine der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Landschneckenarten Europas.
Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, wird sie heute weltweit gezüchtet – und auch bei uns im steirischen Thermenland nachhaltig produziert.
Merkmale der Cornu aspersum
-
Gehäuse: 25–40 mm breit, hellbraun bis gelblich mit dunklen Spiralbändern
-
Farbe: Typische Flecken- oder Bänderzeichnung
-
Lebensdauer: 2–5 Jahre in freier Natur, in Zuchtanlagen oft länger
-
Ernährung: Pflanzlich – frisches Grünfutter, Gemüse, Kräuter
Urbane Haltung und Zucht
Die Cornu aspersum ist robust, pflegeleicht und ideal für die urbane Schneckenzucht – sei es im Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem Balkon.
Sie benötigt wenig Platz, frisches Grünfutter und nur minimale Pflege, was sie zu einer spannenden Alternative für Selbstversorger macht, die ihr eigenes nachhaltiges Schneckenfleisch produzieren möchten.
Nachhaltiges Fleisch – der Vergleich zum Rind
Das Fleisch der Cornu aspersum ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch eine klimafreundliche Eiweißquelle.
Im Vergleich zu Rindfleisch:
-
Wasserverbrauch: Über 15.000 Liter für 1 kg Rindfleisch – wenige Liter für Schneckenfleisch
-
CO₂-Ausstoß: Ein Bruchteil dessen, was bei Rindern anfällt
-
Flächenbedarf: Keine großen Weiden nötig – kleine Beete oder Gehege genügen
Das Schneckenfleisch ist eiweißreich, fettarm und reich an Mineralstoffen – ideal für bewusste Genießer.
Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten
Unsere Cornu aspersum können Sie bei Dambergschnecke in höchster Qualität kaufen – ob als:
-
Delikatesse für die Küche
-
Futterschnecken für Reptilien
-
Schnecken für Terrarium-Liebhaber
-
Hochwertiges Fischfutter
-
Leere Schneckenhäuser als Karpfenköder
-
Natürliches Bastelmaterial für kreative Projekte